Gebundener Unterricht

Neben der Freiarbeit findet an unserer Schule natürlich auch Unterricht in gebundener eher lehrerzentrierter Form statt.

Häufig erteilt die Lehrkraft ihrer gesamten Klasse oder einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern Darbietungen im Sinne der Montessori-Pädagogik: ein Material wird genau erklärt, Lektionen werden erteilt.

Regeln, Einführungen zu neuen Themen sowie Sachthemen werden häufig im Rahmen des gebundenen Unterrichts (oder auch Fachunterrichts) besprochen. Während der Freiarbeitsphasen können diese dann von den Kindern wiederholt und geübt werden (und/oder auch zuhause).

Vor allem in der Grundschulstufe werden Sachthemen im Sinne der „Kosmischen Erziehung“ behandelt. Montessori hat bewusst diesen Begriff geprägt, weil ihr wichtig war, dass das Kind die Welt (als Teil unseres Kosmos, Weltalls) ganzheitlich begreifen kann. Hierbei behandeln wir die einzelnen Themen so, dass das Kind Zusammenhänge möglichst ganzheitlich erkennen kann und nicht isoliert und voneinander losgelöst.

Auch im gebundenen Unterricht müssen wir aufgrund der Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler differenzieren, entweder durch unterschiedlich anspruchsvolle Lernangebote (innere Differenzierung) oder indem wir zu bestimmten Zeiten für bestimmte Fächer unterschiedliche Lernkurse anbieten (z.B. Mathematik oder Englisch im Rahmen unserer M-Kurse oder Vorbereitungskurse für den Qualifizierenden Mittelschulabschluss – vgl. Schulkonzept S. 31). Diese äußere Differenzierung soll aber immer im Einklang stehen mit unserem Integrationsanspruch innerhalb einer Klasse.

Nach Möglichkeit gestalten wir den gebundenen Unterricht aber so, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler davon profitieren können, möglichst unabhängig von ihren kognitiven Voraussetzungen.

Um festzustellen und beurteilen zu können, ob Unterrichtsthemen oder –inhalte verstanden, ausreichend geübt und letztendlich erfasst wurden, schreiben wir regelmäßig kleinere oder umfangreichere Lernzielkontrollen, die wir rechtzeitig vorher ansagen. Wir besprechen diese intensiv mit den Schülerinnen und Schülern. Hierbei verzichten wir bis einschließlich Jahrgangsstufe 7 komplett auf Noten, geben den Schülerinnen und Schülern aber intensive und ihnen verständliche Rückmeldung und informieren im Elterngespräch bzw. in unseren Informationen zum Entwicklungs- und Lernbericht (siehe Schulkonzept S. 18).

Wichtig ist uns, egal ob gebundener Unterricht oder Freiarbeit stattfindet, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit Freude lernen, dass sie motiviert dabei sind, dass sie Erfolge wahrnehmen und alte Misserfolge nachhaltig abbauen können.

Hierbei achten wir auf eine gute Arbeitshaltung, auf Anstrengungsbereitschaft und Disziplin.