Aktuelles Theater-Projekt

13.-15. Februar 2023

Tyrannei, Gewalt und Intrigen

Vom 13. bis zum 15. Februar 2023 entführte uns das Mon-Theater wieder einmal in eine andere Welt. Diesmal ging es ins Schottland des finsteren Mittelalters unter König Macbeth. In unnachahmlicher Weise gelang es unseren Kindern und Jugendlichen mit und ohne Förderbedarf, zusammen mit den beiden Theaterpädagogen Dominik Frank und Florian Perfler eines der berühmtesten, aber auch anspruchsvollsten Werke William Shakespeares auf die Mon-Theater-Bühne zu bringen: Sie adaptierten den Text und setzten ihn in einer modernen Inszenierung um, die einerseits die Gewalttaten bewusst verfremdete, aber andererseits konsequent dem historischen Vorbild einer leeren Theaterbühne folgte.

Begeistert und staunend tauchten die Zuschauerinnen und Zuschauer ein in einen wilden Reigen aus Tyrannei, Gewalt und Intrigen, wobei die Frage, wer „Mann“ und wer „Frau“ ist, sich oft als sehr wandelbar erwies.

© Matthias Kostya / Aktion Sonnenschein

13. Juli 2022

Theaterparcours

„Leidenschaft, Individualität, Neugierde, Zusammenhalt und den nötigen Schalk im Nacken – all das sehe ich, wenn ich in die Augen der Kinder und Pädagogen blicke, die das Mon-Theater zu dem machen, was es ist. Und genau das braucht es auch, um Theater leben und lieben zu können! Du, liebes Mon-Theater, findest Gemeinsamkeiten trotz allem, was uns zu trennen scheint. Du schreibst Zusammenhalt groß, trotz aller Widrigkeiten – das ist es, was es gerade in diesen wilden Zeiten braucht, in denen Hass, Hetze, Angst und Unsicherheit gefühlt die Oberhand haben. Vielen Dank, liebes Mon-Theater, dass ich Deine Patin sein darf.“

Christine Eixenberger, Schauspielerin, Kabarettistin und Patin des Mon-Theaters

© Gregor Wiebe