Mitarbeiter
Unser Team
Unser interdisziplinäres Team besteht aus Heilerziehungspflegern, Erziehern, Sozialpädagogen, Psychologen, Pädagogen, Montessori-Therapeuten, Praktikanten und Studenten. Zusätzlich werden wir von einer Sekretärin und einer Hauswirtschafterin unterstützt.
Wichtig ist uns ein vertrauensvolles, tolerantes, freundliches und wohlwollendes Miteinander, um in produktiver Zusammenarbeit unseren vielfältigen Aufgaben und Zielen gerecht zu werden. Die Freude an der Arbeit liegt uns am Herzen.

Fachdienste
Unser Förderangebot komplettieren ein Sozialdienst, ein heilpädagogischer, ein psychologischer und ein sozialpädagogischer Fachdienst:
Sozialpädagogischer Fachdienst
Dieser Fachdienst ergänzt das Betreuungsangebot, indem er Familien durch individuelle Beratung oder Hilfestellung unterstützt in:
allgemeinen sozialrechtlichen Fragestellungen
Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden
Vermittlung an Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen
Beratung und Begleitung bei der Suche nach Nachfolgeeinrichtungen
Vermittlung von wohnortnahen Freizeitangeboten
Organisation und Durchführung von themengebundenen Veranstaltungen
Vernetzung und Kooperation anderer Einrichtungen
Psychologischer Fachdienst
Der psychologische Fachdienst übernimmt:
Diagnostik und Konkretisierung des Förderbedarfs
Erstellung des Gesamtförderplanes unter multiprofessionellen Gesichtspunkten
Interne Fortbildungen zu ausgewählten Themen
Krisenintervention
Elternarbeit
Sozialkompetenztraining
ADHS-Training
Therapeutische Interventionen
Aufnahmegespräche
Pädagogischer Fachdienst
Der pädagogische Fachdienst unterstützt die Gruppen bei Themen wie:
Förderplanung
Fallbesprechung
Elterngespräche
Reflexion
Kollegiale Beratung
Berichtwesen
Heilpädagogischer Fachdienst
Der therapeutische Fachdienst bietet ein vielfältiges Angebot an Einzeltherapien und Kleingruppentherapien an:
Montessoritherapie
Unterstützte Kommunikation
Wahrnehmung
Psychomotorik
Graphomotorik
Sozialtraining
Mobilitätstraining
Selbstbehauptungstraining
Entspannung und Konzentration
Rhythmik/Trommeln
Kreativer Tanz
Künstlerisches Gestalten
Handwerk
Gruppen zur individuellen Lebensbewältigung (Mädchen- und Jungengruppen)
Leseförderung
Zusätzlich finden gruppenübergreifende Kunstprojekte statt sowie weitere Freizeitangebote, wie Sport, Werken, Basteln und Musik.
Durch externe Fachkräfte werden in der Berufsschulstufe Tanzkurse oder Kunstprojekte angeboten.